Der Muse reicht’s (noch immer)
„Aus dem Schatten treten die, die keinen Namen haben.“ (Iris Andraschek)

Kastaliabrunnen, Edmund Hellmer, Marmorfigur, 1910, Foto von Hubertl, lizenziert unter CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons
In der Mitte des Arkadenhofs der Universität Wien steht eine Muse. Kastalia ist ihr Name. Sie inspirierte Apollon, den Gott der Künste, zu neuen Werken und beeinflusste so seine Schöpfungskraft. Im Gegensatz dazu war Kastalia ganz und gar nicht von Apollon angetan. Der Legende nach flüchtete sie sogar vor ihm. Diese Flucht wurde ihr zum Verhängnis: Eines Tages stürzte Kastalia in eine Quelle und ertrank.
Frauen wurden früher oft nur als Musen der Männer angesehen. Im Falle der Universität Wien, die heuer ihr 650. Jubiläum feiert, sogar 532 Jahre lang: Erst seit 118 Jahren ist es Frauen gestattet, ein Studium an der Universität Wien anzufangen.
Heute sind zwar mehr Studentinnen als Studenten an der Universität Wien inskribiert, trotzdem dominiert nach wie vor das Männliche. In den 650 Jahren ihrer Existenz gab es etwa noch nie eine weibliche Rektorin. Auch im Arkadenhof ist diese Dominanz symbolisch sichtbar. Von 154 Büsten und Tafeln berühmter Persönlichkeiten, ist nur eine einzige weiblich.
Diese Ungleichheit veranlasste 2009 die Künstlerin Iris Andraschek, die Installation „Der Muse reicht’s“ in Form eines Schattens am Boden des Arkadenhofs anzubringen. Sie steht für alle Frauen, die aus den Schatten ihrer Männer getreten sind bzw. soll sie zu diesem Schritt motivieren. Ferner prangert Andraschek mit ihrer Installation die Universität Wien an, welche die Leistungen von Wissenschaftlern in der Vergangenheit mehr würdigte als die ihrer weiblichen Kolleginnen.
Gestern fand an der Universität Wien der Töchtertag statt. Ihm Rahmen dessen befragten sich einige Mädchen gegenseitig zum Thema Benachteiligung von Frauen in der Berufswelt. Die Mädchen bemerkten, dass Frauen etwa in der Jobsuche benachteiligt werden oder für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommen. Der Muse reicht’s (noch immer). (Anna, dieKulturvermittlung, 24.04.2015)
+++
Lust auf eine Führung durch die Universität Wien? Regelmäßig werden Erwachsenenführungen (auf Deutsch und Englisch) sowie Kinderführungen für Schulklassen von der Universität Wien angeboten.
Schreibe einen Kommentar