Über Kultur
Der Begriff Kultur leitet sich vom lateinischen Wort cultura ab, welches sich unter anderem mit Bearbeitung und Anbau übersetzen lässt. Durch den Ackerbau erhält der Mensch Macht über die Natur und kontrolliert sie durch die Kultivierung „seiner“ Felder. Kultur ist daher das Gegenteil von Natur. Das, was vom Eingriff des Menschen verschont bleibt, ist natürlich. Hingegen lässt sich alles vom Menschen geschaffene der Kultur unterordnen. Dieser Kulturbegriff ist sehr weit gefasst, jedoch die simpelste Weise um Kultur zu definieren.
Neben diesem weiten Kulturbegriff hat sich auch eine enge Auffassung eingebürgert. Er bezeichnet hauptsächlich die Schönen Künste, die unterschiedlichen Ethnizitäten, die verschiedenen Glaubensrichtungen und die Sprachenvielfalt. Wenn generell von Kultur gesprochen wird, ist üblicherweise von der engen Auffassung die Rede.
Das Faszinierende an Kultur liegt an der Schöpfungskraft. Der Mensch wird zum Erschaffer, Gestalter, Urheber, Autor, Initiator, Gründer, Erfinder und Erzeuger.
Doch ist diese Schöpfungskraft nicht eine der natürlichsten Sachen der Welt? Die menschliche Fortpflanzung macht ersichtlich, dass es keine klaren Grenzen zwischen Kultur und Natur gibt. Vielmehr ist die vom Menschen künstlich gesetzte Grenze zwischen Kultur und Natur fließend. (Anna, dieKulturvermittlung, 15.04.2015)
Natur-Kultur, Ökologix, lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons
super geschrieben!
Dankeschön!